Über die FKF
Die FKF ist ein sehr junges Unternehmen und wurde im April 2022 von Georg Alef, Sebastian Funke und Bertram Bach geründet. Dem voraus gingen zwei schwierige Jahre für die Feuerwerksbranche, zu deren Folgen die Standortschließung des ehemaligen Weco-Werks gehörten. Für kurze Zeit war unklar, ob es auf dem elf Hektar großen und mit über 100 Gebäuden für die Produktion von Pyrotechnik, weitergehen würde. Zahlreiche Interessenten und Ideen kamen um die Fortführung des historichen Standorts auf. Mit über 300 Jahren Standortgeschichte ist es nicht nur der größte, in Deutschland, verbliebene Ort für die Produktion von Pyrotechnik, sondern auch der älteste und einzige in Sachsen.
Vor über dreihundert Jahren stellte die Produktion von Schwarzpulver einen zentralen Pfeiler für die Industrialisierung dar. In Freiberg etabierte sich daher am Pulvermühlenweg eine große Produktion. Erst zwei Jahrhunderte später wurde die Fertigung pyrotechnischer Gegenstände aufgenommen und das Areal stark ausgebaut.
Die drei Gründer der FKF hatten den festen Willen, fortzusetzen wofür das Gelände am Pulvermühlenweg seit jeher steht: Pyrotechnik mit hohem Anspruch an Verantwortung, Nachhaltigkeit und Perfektion zu produzieren. Facettten, die heute nicht mehr selbstverständlich sind, für die Feuerwerksproduktion. So wählen etwa die meisten Importeuere ein weniger anspruchsvollen Weg der Waren aus China. Richtig ist zwar, das meist die Deutschen (und andere Nationen) Firmen als Hersteller auf den Produkten vermerkt sind, doch das hat allein EU-rechtliche Hindergründe, wonach der Einführer (Importeur) auch als Hersteller, mindestens aber als Verantortlicher für seine Waren gilt. Wir möchten Feuerwerk wieder und das mit hohem Anspruch, sowie regionalem Fokus in Deutschland, in Freiberg fertigen und tun dies bereits seit Mai 2022. Ein starkes Wachstum bestätigt uns in unserer Annahme, dass der Markt bereit ist für hochwertiges Feuerwerk und Pyrotechnik.
Die FKF wäre nichts, ohne die Menschen und ihre Expertise dazu. Unser junges Unternehmen beschäftigt daher mit steigender Tendenz und Stand April 2023 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für Feuerwerk und Pyrotechnik nicht weniger als eine Leidenschaft in Ihren jeweilgen Verantwortungsbereichen besitzen. Wir sind überzeugt, nur mit dieser Leidenschaft, Freude und Passion an der Sache, können gute Produkte gelingen. Unser Anliegen ist es, nachdem wir von der Weco zunäächst nur die Maschinen übernahmen, das Gelände aber zunächst, langfristig und nach Bedarf erweiterbar, angemietet haben, auch diese zu übernehmen und die Historie fortzuführen. Auf 400 Jahre Pulvermühenweg!